Im Pilates Mattentraining liegt der Schwerpunkt auf der Kräftigung der tiefliegenden und stabilisierenden Rumpfmuskulatur. Das
Training wird mit Atemtechnik, Koordinations-und Entspannungsübungen kombiniert. Präzise Ausrichtung des Körpers und Bewusstheit in der Bewegung beugen insbesondere Rücken-beschwerden vor. Auch
die neuesten Erkenntnisse aus dem Faszientraining fließen in die Stunden mit ein. Das Training ist altersunabhängig durchführbar und kann dem eigenen Fitnesslevel angepasst
werden.
YOGA 1 und 2
Dienstags
Leitung: Frau Katharina Schmock
Beginn: Dienstag, 26.04.2022
Kurs 1: 17.45 – 18.30 Uhr
Kurs 2: 18.45 – 19.30 Uhr
Ort: Eschachschule Dunningen, Gebäude D, 1. Stock
Gebühr: 27,00 Euro bei 10 Treffen
Wirbelsäulengymnastik
freie Plätze bitte anfragen
Leitung: Frau Silvia Auber
Beginn: Montag, 25.04.2022
Kurs 1: 16.45 – 17.45 Uhr
Kurs 2: 18.00 – 19.00 Uhr
Kurs 3: 08.00 – 09.00 Uhr
Ort: Turn- und Festhalle Dunningen
Gebühr: 36,00 Euro bei 10 Treffen
Vorgesehen
Freies Tanzen - Wir tanzen nicht... ES TANZT -
Gib Dir Raum um zu Sein und Dein Selbst zu spüren. Tanze Dein Gefühl. Bewegungen
werden Harmonie und Einheit. Öffnung für mehr Herzensfreude.
Werde Eins mit dir und deinem Körper. Willst du aus deinem Alltag raus und entspannen?
DU bekommst Raum um zu sein. Brauchst du eine Pause oder eine Auszeit?
DU bekommst Weite und Balance. Bist du genervt und hast Druck von deinem Umfeld?
DU bekommst Leichtigkeit und Glücksgefühle. Hast du Sehnsucht nach Freiheit?
DU bekommst Ausdrucksstärke und Lebensfreude.
In guter und vertraulicher Atmosphäre wollen wir gemeinsam tanzen und uns dabei
wohlfühlen. Es bedarf dafür keinerlei Vorkenntnisse oder tänzerischer Fähigkeiten.
Der Kurs umfasst 5x 90 Minuten.
Leitung: Frau Karin Flaig, Entspannungspädagogin
Ort: Bischof Antonio Saal in Dunningen
Gebühr: 45,00 Euro bei mind. 6 Teilnehmer
Nähere Information direkt bei Karin Flaig unter Tel.: 07403/920544
oder 0175/956 5599 oder unter Mail: karin-flaig@web.de
Vorgesehen
Meditationskurs mit Tai Chi Chi Gong Übungen
Es ist für viele einfacher in die Meditationspraxis durch körperliche Bewegungen einzusteigen. Es handelt sich um eine langsame fortlaufende Übungsreihe im Stehen, bei der die Achtsamkeit
eine
große Rolle spielt.
Wir atmen dabei tief und bewegen uns sehr langsam. Es handelt sich um Bewegungsabläufe,
die die Energie im Körper, die durch die Meridiane fließt, harmonisiert und dadurch den Körper bei
regelmäßiger Übung wieder in Form bringt und den Geist beruhigt.
Leitung: Danielle Wiedmann und Pigoon Flaig, Meditationsleiterinnen
Ort: Eschachschule Dunningen, Gebäude C, EG
Gebühr: 42,00 Euro für 6 Treffen, jeweils freitags
Teilnehmer: mind. 8 Teilnehmer
Geplant
Vom Zauber der Lebensmitte
Workshop für Frauen in den Wechseljahren
Wechseljahre sind schweißtreibend. Aber nicht nur… Sie sind auch Zeit für Aufbruch und Neuorientierung mit viel Lebenserfahrung im Gepäck. Mit anschaulichen Materialien, Texten, Bildern und Musik werden im Workshop die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels verständlich dargestellt. Dieses Wissen ermutigt zu einer positiven Gestaltung dieser Lebensphase. Und nebenbei gibt es viele Tipps von Frau zu Frau!
Leitung: Frau Felicitas Stockinger, Krankenschwester,
freiberuflich in Mädchen- / Frauen- und Familienarbeit tätig
Ort: Pfarrhaus Seedorf
Gebühr: 40,00 Euro
Mitzubringen: bequeme Kleidung, 2 dicke Decken, warme Socken
Mindestteilnehmerzahl: 8 Frauen (max. 14)
In der Gebühr enthalten sind die Seminarkosten, sowie Getränke, Kaffee, Tee und Kuchen. Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen besteht in der örtlichen Gastronomie.
Geplant Frühjahr 2022
Ganzheitliches Entgiften und Entschlacken im Frühjahr
„Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Theresa von Ávila
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer Informationen über anatomische Grundlagen des Verdauungstraktes, zur Funktion des
Stoffwechsels, zu Folgen des gestörten Stoffwechsels und zur Bedeutung der Entgiftungsorgane. Mittels der Antlitzanalyse erkennen wir einzelne Regionen im Gesicht, die einen
bestimmten Bezug zum jeweiligen Organ haben.
Dabei kristallisiert sich die Prävention, Entgiftung und Entschlackung heraus und die Teilnehmer erhalten einfache aber wertvolle Tipps im
Ernährungsbereich, die es uns ermöglichen, einen positiven Einfluss auf unsere Darmflora zu nehmen und viele Vorteile daraus zu gewinnen.
Mit alltäglichen und fast vergessenen Hausmitteln stellen wir unsere eigenen Kreationen zur Reinigung und Vitalisierung des Körpers
her.
Leitung: Diana Wille, Ernährungsberaterin
Ort: Villa der Eschachschule Dunningen
Gebühr: 45,00 Euro + 5,00 Euro Materialkosten + 7,00 Euro für Entgiftungsmappe
Bitte bringen Sie zwei verschließbare Gläser und einen Handspiegel mit!
Geplant Frühjahr 2022
Waldworkshop - die Heilkraft der ätherischen Baumöle
Aromatherapie für Körper, Geist und Seele
Entspannen, durchatmen, die Batterien aufladen – das geht nirgends besser als im Wald. Zahlreiche Studien konnten belegen, dass mehrstündige Waldausflüge die Stresshormone reduzieren und Herz und Kreislauf nachhaltig stärken.
Dazu tragen auch die in der Waldluft enthaltenen ätherischen Öle bei.
An diesem Tag machen wir uns vertraut mit den wichtigsten ätherischen Ölen des Waldes und deren Anwendung. Wir beginnen mit einer Waldmeditation,
anschließend stellen wir ein Raumspray und einen Roll-On her. Lernen Sie die heilende
Kraft der ätherischen Baumöle kennen und diese fachgerecht anzuwenden.
Bei guter Witterung treffen wir uns zum ersten Teil im Wald, um es intensiver zu erspüren. Den zweiten Teil führen wir dann in den Räumlichkeiten der Eschachschule durch. Bei schlechter Witterung findet der Workshop komplett drinnen statt.
Referentin: Frau Birgit Hafner
Ort: Teil 1: Treffpunkt im Wald, wird bekannt gegeben
Teil 2: Eschachschule Dunningen Gebäude A/EG
Gebühr: 20,00 Euro + 6,00 Euro Materialkosten
max. 15 Teilnehmer