Sonntag
06.12.2020
18:00 Uhr
Das Handwerk und die feinen Künste
Handwerker gibt es, seit die Menschheit sesshaft wurde. Die meisten von ihnen stellten Zweckmäßiges her, schon immer aber
überschritten einige die Grenze zu Meisterschaft und Kunst. So ranken sich um die Handwerker und ihre Berufe mit unterschiedlichem Ansehen Märchen und Geschichten. Auch die reisenden
Handwerkerburschen regten mit ihrem freien Leben die Fantasie und Sehnsucht der Menschen an und brachten selbst Märchen aus anderen Gegenden mit. Das ein oder andere wird nun am Sonntag, den 06.
Dezember von der Märchenerzählerin Jutta Scherzinger aus Freiburg erzählt, begleitet von Wolfgang Rogge, der sich den Geschichten musikalisch nähert. Wie immer findet auch die Adventszeit in
dieser Darbietung ihren Raum.
Ort: Rathaus Dunningen – großer Sitzungssaal
Gebühr: 10,00 Euro
Anmeldung: nicht erforderlich
Termin wird noch bekannt gegeben
19:00 Uhr
Dunninger Heimatfilm:
So sah es bei uns vor 60 Jahren aus
Viele haben ihn wohl schon einmal gesehen, für manche ist dieses historische Dokument vielleicht aber noch Neuland. Er wurde 1960 auf Initiative des
Liederkranzes gedreht. Heutzutage wird viel fotografiert und kurze Flim-Clips in den sozialen Medien begleiten uns auch häufig durch unseren
Alltag. Das Filmen, früher mit Super8, später Video usw. ist dabei etwas in Vergessenheit geraten.
Auch die Menschen in 25, 50 und 100 Jahren möchten vielleicht erfahren, wie der Lebensalltag 2020 ausgesehen hat.
So wie wir heute erstaunt darüber sind, was sich in den sechs Jahrzehnten in unserer Gemeinde verändert hat, so sollen auch unsere Nachfahren später diese Möglichkeit haben. So soll dieser Abend gleichzeitig der Startpunkt für eine neue, ganz aktuelle Heimatdokumentation sein.
Ort: Haus am Adlerbrunnen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung: nicht erforderlich
Sonntag
08.11.2020
14.30 Uhr
am Eingang des Museums
sakrale kunst des mittelalters – sammlung dursch
Die Abteilung „sakrale kunst des mittelalters – sammlung dursch“, Zweigmuseum des Landesmuseums Württemberg, präsentiert sich seit 22. November 2019 mit neuer inhaltlicher Konzeption und Gestaltung. Die seit 1851 in Rottweil beheimatete Sammlung zählt zu den überregional bedeutenden Ausstellungsstätten gotischer Skulpturen. Sie birgt Hauptwerke der spätmittelalterlichen Bildhauerei, darunter zentrale Arbeiten von Hans Multscher, Michel Erhart, Niklaus Weckmann und Daniel Mauch. Dauer der Führung ca. 1 Stunde, anschließend können die weiteren Ausstellungen besichtigt werden.
Ort: Dominikanermuseum Rottweil, Kriegsdamm 4, 78628 Rottweil
Gebühr: 6,00 Euro (Eintritt und Führung)
Begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldungen für die Museumsbesuche bitte über das
Dunninger Forum. Eventuell können Fahrgemeinschaften
gebildet werden oder Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Nähere Infos direkt bei Frau Ursula Graf, Tel. 07403/1879 !
Sonntag
07.03.2021
14.30 Uhr
am Eingang des Museums
Junghans Terrassenbau Museum
Gehen Sie auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der
Uhrenfertigung im Schwarzwald vom 18. Jahrhundert bis heute.
Lassen Sie sich überraschen: Uhren können noch viel mehr als die
Zeit anzeigen. Da ist auch Musik drin.
Ort: Lauterbacher Str. 68, Schramberg
Gebühr: 10,00 Euro (Eintritt und Führung)
Begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldungen für die Museumsbesuche bitte über das
Dunninger Forum. Eventuell können Fahrgemeinschaften
gebildet werden oder Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Nähere Infos direkt bei Frau Ursula Graf, Tel. 07403/1879 !
Samstag
08.05.2021
14.30 Uhr
Dorfrundgang durchs historische Dunningen
Ein weiteres Mal wird uns Oswald Kammerer vom Heimat- und Kulturverein in bewährter Weise ein Stück Dorfgeschichte näherbringen.
Der Rundgang dauert ca. 2 - 2,5 Stunden.
Referent: Herr Oswald Kammerer
Ort: St. Martinus Kirche Dunningen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung: nicht erforderlich