Unter fachkundiger Anleitung haben wir die Möglichkeit, mit Naturmaterialien zu gestalten. Gemeinsam wollen wir floristische Möglichkeiten entdecken, kreativ gestalten und schöne Dinge mit nach Hause nehmen.
Montag,
25.07.2022
19-21 Uhr
Trockenblumenkranz
Sobald Trockenblumen im Einsatz sind, bekommen DIY Projekte automatisch einen Boho-Charme.
Das rustikale, aber zarte Flair durchströmt den ganzen Raum - Herrlich!
Termin: Montag, 25.07.2022
Ort: Eschachschule Dunningen, Gebäude A, UG, seitlicher Eingang
Gebühr: 35,00 Euro (Material und Kursgebühr)
Mitzubringen ( falls vorhanden) Heißklebepistole und Gartenschere
Begrenzte Teilnehmerzahl
Mittwoch
27.07.2022
19-21 Uhr
Naturherz
Ein Herz wird aus trockenen Gräser und Efeuranken geformt und mit verschiedenen Trockenblumen bestückt.
Termin: Mittwoch, 27.07.2022
Ort: Eschachschule Dunningen, Gebäude A, UG, seitlicher Eingang
Gebühr: 35,00 Euro (Material und Kursgebühr
Mitzubringen ( falls vorhanden) Heißklebepistole und Gartenschere
Begrenzte Teilnehmerzahl
Wer Fragen rund um die Kursangebote von Jutta Haag hat,
darf gerne mit ihr direkt Kontakt aufnehmen.
Sie ist erreichbar unter 0173 8898 480.
immer
jeden letzten Mittwoch im Monat
19:00 – 21:00 Uhr
Stricktreff
Sie stricken gerne und noch lieber in Gemeinschaft?
Dann kommen Sie doch zu unseren Treffen! Sie können in lockerer Runde Erfahrungen austauschen, neue Modelle und Techniken besprechen und vielleicht neue Lust an Ihrem Hobby entdecken. Kommen Sie
einfach vorbei.
Strickzeug bitte mitbringen.
Ort: Gebäude A – 1.07 (Ostbau UG)
Gebühr: 1,00 Euro pro Treffen
Geplant
Handlettering und Watercolour
Sprüche und Glückwünsche cool in Szene setzen?
Handlettering, der neue Trend in der Schriftgestaltung, macht es möglich! Lettering bezeichnet nicht nur das Zeichnen von Buchstaben, sondern auch eine besondere Art der Gestaltung. Es werden die
verschiedensten Schriften und Schriftgrößen mit Bannern und Schnörkeln kombiniert – erlaubt ist, was gefällt. Handlettering kommt jung und frisch daher, lässig und kreativ. Wir schreiben „fake
calligraphy“ (gemogelte Kalligraphie) und ein schmales Alphabet. Dazu kombinieren wir einige hübsche Verzierungen.
Die Technik mehrerer Korrekturebenen ermöglicht das optimale Ergebnis: Am Ende hält jeder ein wunderbares Handlettering-Schriftbild in seinen Händen. Jede*r Teilnehmer*in erhält ein umfangreiches Manuskript, mit dem er / sie zu Hause weiterarbeiten kann. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene, jede*r wird auf seinem Level unterstützt.
Sigrid Bengel ist staatlich anerkannte Dozentin für Schrift, Lettering Artist und Kalligraphin. Sie unterrichtet seit 2002 an Schulen und Bildungseinrichtungen.
Das Material kann im Kurs für € 18,00 erworben werden: verschiedene Pigmentliner in den Stärken zwischen 0,1 und 0,8 mm, passendes Papier zum Üben, Transparentpapier sowie schönes Papier für ein kleines Projekt.
Außerdem sind in der Materialgebühr alle weiteren im Kurs benötigten Materialien enthalten, die vor Ort zur Verfügung gestellt werden.
Teilnehmer bringen bitte mit: Bleistift, Lineal, Radiergummi, Wasserglas, kurze Texte.
So vorhanden: Zeichenmaterial, wie z. B. farbige Filzstifte, weitere Handlettering-Utensilien.
Referentin: Frau Sigrid Bengel
Ort: Klassenzimmer EG, altes Schulgebäude (früher Hauptschulgebäude)
Gebühr: 60,00 Euro + evtl. Materialkosten (ohne Verpflegung)
Verpflegung: Es besteht die Möglichkeit, in der örtlichen Gastronomie ein Mittagessen einzunehmen
Teilnehmer: max. 12 Personen
Geplant
Vorher – Nachher | EIN NEUER TYP!
Die optimale Frisur und das richtige Make-up sollten immer auf den Charakter des einzelnen Typen zugeschnitten sein; nur dann erscheint man nach außen so, wie man wirklich ist. In diesem Kurs erfahren die Teilnehmerinnen, wie sich natürliche Schönheit durch Frisur, Haarfarbe und Makeup optimal und individuell unterstreichen lässt. Lassen sie sich überraschen.
Für das passende Make-up sorgt: Deborah Hils, Kosmetikerin
Für die passende Frisur: Viola Schumacher, Friseurmeisterin
Ort: Friseursalon Viola´s, Dorfbachstr.51/1
Gebühr: 90,00 Euro
Teilnehmer begrenzt
Geplant
Duftende Weihnachtsgeschenke - für Körper, Geist und Seele
Dieser Workshop ist für all jene gedacht, die gerne mit natürlichen Inhaltsstoffen
individuelle Produkte für sich selbst oder als liebevolles Geschenk für andere herstellen
möchten und auf chemische Zusätze der Industrie gerne verzichten.
Die Rezepturen sind leicht und auch für Anfänger perfekt geeignet. Wir stellen
ein weihnachtliches oder erfrischendes Raumspray, ein Massage- oder Körperöl
und einen Roll-on her.
Ein schöner persönlicher Gruß an Menschen, die uns am Herzen liegen!
Referentin: Frau Birgit Hafner
Ort: Eschachschule Dunningen Gebäude A/EG
Gebühr: 15,00 Euro + 9,00 Euro Materialkosten
max. 15 Teilnehmer
Geplant
Malerisch um die Welt mit Elvira´s Art
Handgemalten Acrylbilder, angelehnt an andere Städte & Länder, wecken das Fernweh in
jedem. Die Gedanken schweifen in ihren eigenen vier Wänden in die Ferne zum Träumen.
Die erste (Mal)-Reise führt uns nach „Manhattan“.
Eine Skyline auf einem Keilrahmen (Format 20x50), individuell gestaltet, wird zum
Blickfang in ihrem Zuhause.
Wir arbeiten mit Acrylfarben, Pinsel und Spachtel.
Bitte tragen Sie Kleidung und Schuhe, die verschmutzt werden dürfen.
Mitzubringen sind gute Laune, Neugier und Mut sich einfach auszuprobieren.
In der Pause erfrischen wir uns mit einem landestypischen Snack inkl. Getränk. Also, auf
geht´s nach „Manhattan“! Weitere (Mal-)Reisen führen
uns zu Banksy nach London, auf Tulpenfelder nach Amsterdam
bzw. zum Seerosenteich von Monet nach Frankreich.
Bleiben Sie gespannt!
Referentin: Elvira Schmitz, Künstlerin
Termin Manhattan: Donnerstag, 05.11.2020 um 18.00 Uhr
Termin London: Donnerstag, 18.03.2021 um 18.00 Uhr
Termin Amsterdam / Frankreich: Donnerstag, 20.05.2021 um 18.00 Uhr
Dauer: ca. 3-4 Stunden
Ort: Eschachschule Dunningen, Gebäude A, UG, seitlicher Eingang
Gebühr: jeweils 55,00 Euro (darin enthalten: kpl. Material, passender Snack, Kursgebühr)
Teilnehmerzahl begrenzt
Die Termine sind unabhängig voneinander,
separate Anmeldung erforderlich
Unter fachkundiger Anleitung haben wir die Möglichkeit, mit Naturmaterialien zu gestalten. Gemeinsam wollen wir floristische Möglichkeiten entdecken, kreativ gestalten und schöne Dinge mit nach Hause nehmen.
Geplant
Ein Stern aus bemoosten Ästen
Wie im vergangenen Jahr binden wir einen Stern aus bemoosten Ästen zur Dekoration am Hauseingang, des Gartens oder auch des Innenbereiches. Größe von 60 cm bis 100 cm. Mit einer schlichten Lichterkette kommt der Stern ganz besonders zur Geltung. Das Material wird gestellt, mitzubringen sind Gartenschere und evtl. Gartenhandschuhe.
Leitung: Frau Jutta Haag, Floristin
Ort: Eschachschule Dunnningen, Gebäude A, UG
Gebühr: 15,00 Euro + 20,00 Euro Materialkosten
Begrenzte Teilnehmerzahl
Geplant
Adventsglas mit Amaryllis
Gestaltet wird ein Glaslicht mit Weihnachtsstern und Lichterkette. Aber was ist das Besondere? Wachs wird verflüssigt um mit dem Pinsel damit zu arbeiten. Sterne oder Herzen werden ausgespart, damit später die Lichterkette durchstrahlen kann. Eine ganz interessante Technik!!
Leitung: Frau Jutta Haag, Floristin
Ort: Eschachschule Dunnningen, Gebäude A, UG
Gebühr: 15,00 Euro + 25,00 -30,00 Euro Materialkosten
Begrenzte Teilnehmerzahl
Statt wie vergangenes Jahr mit Weihnachtsstern, diesen Advent mit einer Amaryllis.
Geplant
Dekorativer Kranz auf Baumscheibe -
Wir gestalten eine Baumscheibe mit einem Durchmesser von ca. 45 cm mit Naturmaterialien
und Lichterkette, die dekorativ innen oder außen aufgestellt werden kann.
Mitzubringen wäre Heißkleber, wenn möglich.
Leitung: Frau Jutta Haag, Floristin
Ort: Eschachschule Dunnningen, Gebäude A, UG
Gebühr: 15,00 Euro + ca. 25,00 Euro Materialkosten
Begrenzte Teilnehmerzahl
Geplant Juni 2022
Flechten mit Seegras
Seit das Flechthandwerk hierzulande populär geworden ist, war Weide immer das meistgenutzte
Material. Aber ersetzt man das Wort Weidenflechten durch Korbflechten oder
einfach nur Flechten, offenbart sich eine Welt von neuen Möglichkeiten.
Leitung: Frau Jutta Haag, Floristin
Ort: Eschachschule Dunnningen, Gebäude A, UG
Gebühr: 15,00 Euro + 15,00 Euro Materialkosten
Begrenzte Teilnehmerzahl
Wer Fragen rund um die Kursangebote von Jutta Haag hat,
darf gerne mit ihr direkt Kontakt aufnehmen.
Sie ist erreichbar unter 0173 8898 480.